Der Bedarf an Pflegeplätzen wächst

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt bis ins Jahr 2060 auf 4,8 Millionen. Zurzeit sind es mehr als 2,8 Millionen (laut Statistisches Bundesamt, Stand 2017).
Der demographische Wandel hat zur Folge, dass immer mehr Pflegebedürftige auf langen Wartelisten für einen Pflegeplatz in modernen Senioren- und Pflegeeinrichtungen stehen. Die Bereitstellung von alters- und pflegegerechtem Wohnraum ist vom Staat allein nicht mehr zu bewältigen.
Der Bedarf an Neubauten für Pflegeeinrichtungen ist so groß, dass der damit verbundene Kapitalaufwand nur noch durch private Investitionen gedeckt werden kann. So werden seit einigen Jahren die Appartements in Pflegeheimen verkauft wie Eigentumswohnungen.
Es entsteht eine Win/Win Situation. Das Angebot an Pflegeplätzen wird vergrößert, und Investoren bekommen stabile Renditen ohne Verwaltungsaufwand und ohne Ärger bei der Vermietung.
Aus Sicht eines Investors stellt sich die Frage, will ich ein reines Investment, oder muss ich in absehbarer Zeit möglicherweise ein Familienmitglied unterbringen. Suche ich lediglich das gute Investment, dann sind die Lage, der Betreiber und die Nettorendite die wichtigsten Entscheidungskriterien.
Habe ich die Bedürfnisse eines Mitglieds meiner Familie zu berücksichtigen, dann wird das soziale Umfeld von Familie, Freunden und Bekannten besonders wichtig. Außerdem kommt als Alternative ein Objekt mit „Betreutes Wohnen“ in Frage.
Das „Bevorzugte Belegungsrecht“ für Sie und Ihre Familie ergänzt das renditestarke Investment durch einen ganz persönlichen Vorteil.
Was sind Pflegeimmobilien?
In einer Pflegeimmobilie leben Menschen, denen nach dem Pflegegesetz ein Pflegegrad bestätigt wurde, und die eine Vollpflege benötigen. Ein beträchtlicher Teil der Pflegekosten wird von der Pflegekasse getragen.
Mit einer Pflegeimmobilie erwerben Investoren ein einzelnes Pflegeappartement und einen Teil der Gemeinschaftsfläche in einem Pflegeheim. Der Kauf ist über das Grundbuch abgesichert, so dass sie ihr Eigentum jederzeit verkaufen, beleihen, verschenken oder vererben können.
Der Betreiber des Pflegeheims pachtet das ganze Objekt von den Eigentümern. Sie haben eine festgeschriebene, indexierte Mieteinnahme über 20 bis 30 Jahre. Sie bekommen Ihre Pachtzahlung unabhängig von der tatsächlichen Belegung des Appartements.
Für wen sind Pflegeimmobilien als Anlage sinnvoll?
Immobilieninvestoren, die sich nicht um die Vermietung, die Instandhaltung und die Bewirtschaftung des Objekts kümmern möchten haben mit der Pflegeimmobilie das optimale Investment.
Alle Rechte und Pflichten des Eigentümers, des Betreibers und des Verwalters werden im Pachtvertrag genau geregelt. Erfahrene Juristen haben über Jahre die Verträge weiterentwickelt, an die Bedürfnisse der Investoren angepasst und optimiert.